Waldversicherungen
Gegen welche Art von Risiko Sie sich absichern wollen, können Sie bei der Waldversicherung frei wählen: Waldhaftpflicht, Waldbrand, Waldsturm.
Waldbesitzerhaftpflichtversicherung
Der Waldbesitzer trägt die Verantwortung wenn bei Forstarbeiten etwas passiert Schadensersatzansprüche gestellt werden. Ursachen können z.B. sein, dass der Waldbesitzer die Verkehrssicherungspflicht verletzt hat.
Waldbrandversicherung
Durch einen Waldbrand entstehen dem Waldbesitzer hohe finanzielle Schäden. Zu 95 % haben Waldbrände keine naturbedingte Ursachen, wie z.B. Blitzschlag. Oftmals entstehen diese durch Unachtsamkeit, wie z.B. eine weggeworfene Zigarette oder ein wildes Lagerfeuer.
Waldsturmversicherung
Durch einen Sturm kann ein Waldbestand beschädigt werden, bis hin zur kompletten Zerstörung, die dazu führt, dass das unreife Holz vorzeitig genutzt werden muss. Die Aufarbeitung der Sturmschäden und die Wiederaufforstung nach einem schweren Sturm sind unumgänglich.
Gesetzliche Unfallversicherung - ist Pflicht
Bei der gesetzlichen Unfallversicherung (Pflichtversicherung für Waldbesitzer) für forstwirtschaftliche Betriebe wird ein auf Erwerb gerichtete Tätigkeit oder ein Geschäftsbetrieb nicht vorausgesetzt. Hobby- und Kleinstbetriebe unterliegen mit wenigen Ausnahmen auch der Versicherungspflicht. Die Regelungen finden sich im § SGB VII, § 123.
Diese gesetzliche Unfallversicherung kann daher auch nicht gekündigt werden.
Ein Ende dieser Pflichtversicherung ist für den Eigentümer erst möglich wenn der forstwirtschaftliche Betrieb aufgegeben, bzw. der Wald veräußert wird.
Hintergrund dieser Pflichtversicherung sind die meist sehr schweren Waldunfälle, die sich immer wieder bei Waldarbeiten ereignen.
Prämienbeispiele
Ein Waldversicherung Vergleich lohnt sich immer. In der Tabelle finden Sie einige Prämienbeispiele verschiedener Versicherungskombinationen.
Versicherung | Waldfläche | Versicherungsbeitrag |
---|---|---|
Waldsturmversicherung | für 4 ha | 59,50 Euro |
Waldbrand- und Waldsturmversicherung | für 5 ha Eichenwald | 87,80 Euro |
Waldbesitzerhaftpflicht, Waldbrand- und Waldsturmversicherung | für 3 ha | 120,00 Euro |
Waldbrand- und Waldsturmversicherung | für 9 ha | 190,00 Euro |
Waldbrand- und Waldsturmversicherung | für 615 ha | 5.680,00 Euro |
Waldbesitzerhaftpflicht, Waldbrand- und Waldsturmversicherung | für 8 ha | 205,00 Euro |
Waldbesitzerhaftpflichtversicherung | für 30 ha | 119,00 Euro |
Waldbrandversicherung | für 9 ha | 49,88 Euro |
Waldsturmversicherung | für 7,5 ha | 123,85 Euro |
Waldbrand- und Waldsturmversicherung | für 38 ha | 645,73 Euro |
Aufgrund von Schäden verursachter Holzeinschlag nach Schadenursache und Waldeigentümer (Angaben in Hektar/ha)
Gesamt | Wind/Sturmschäden | Schneedruck | Insekten | sonstige | neue Waldschäden | |
---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt Eigentümer | ||||||
Privatbesitz | 4.002,00 | 873,60 | 36,10 | 2.704,60 | 320,60 | 67,10 |
Staatswald | 2.326,20 | 608,60 | 36,30 | 1.267,40 | 374,00 | 39,90 |
Eiche / Roteiche | ||||||
Privatbesitz | 55,50 | 17,20 | 0,40 | 14,70 | 9,40 | 13,80 |
Staatswald | 44,50 | 14,00 | 0,20 | 7,90 | 17,70 | 4,70 |
Buche / sonstiges Laub | ||||||
Privatbesitz | 256,50 | 77,50 | 3,80 | 24,80 | 119,90 | 30,40 |
Staatswald | 204,00 | 42,70 | 1,10 | 9,60 | 128,50 | 24,90 |
Kiefer / Lärche | ||||||
Privatbesitz | 286,90 | 130,90 | 6,30 | 110,50 | 25,10 | 14,20 |
Staatswald | 247,20 | 104,60 | 8,00 | 21,80 | 108,70 | 4,20 |
Fichte / Tanne / Douglasie / Sonstige Nadelhölzer | ||||||
Privatbesitz | 3.403,10 | 648,00 | 25,50 | 2.554,60 | 166,20 | 8,70 |
Staatswald | 1.830,40 | 447,30 | 27,00 | 1.228,00 | 121,90 | 6,20 |